DTF-Druck für Ehrwald 2025

DTF-Druck – Flexibler Textildruck für Streetwear & Corporate Fashion

Der DTF-Druck (Direct to Film) ist eine moderne und vielseitige Technik der Textilveredelung, die besonders bei individuellen Designs, kleinen Auflagen und schnellen Produktionen punktet. Ideal geeignet für Streetwear-Labels, kreative Designs und Corporate Fashion mit Logo – DTF liefert gestochen scharfe Drucke mit intensiven Farben und feinen Details.

Beim DTF-Verfahren wird das gewünschte Motiv zuerst auf eine Spezialfolie gedruckt und anschließend mithilfe von Hitze und Druck dauerhaft auf das Textil übertragen. Das Ergebnis ist ein flexibler, weicher Druck mit hoher Waschbeständigkeit – geeignet für verschiedenste Stoffarten wie Baumwolle, Mischgewebe oder Polyester.

Vorteile des DTF-Drucks – Präzise, schnell & detailreich

Der DTF-Druck bietet eine hervorragende Möglichkeit, mehrfarbige Motive, Farbverläufe oder Fotodrucke schnell und hochwertig umzusetzen – ganz ohne Sieberstellung oder aufwendige Vorbereitung. Besonders bei kleineren Stückzahlen, Testdrops oder limitierten Kollektionen ist DTF die wirtschaftlichste Lösung.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Farbbrillanz & gestochen scharfe Details
  • Druckbar auf fast allen Textilien
  • Kein Hintergrund – auch Freisteller & komplexe Formen möglich
  • Hohe Waschbeständigkeit und Haltbarkeit
  • Ideal für schnelle Produktionen und On-Demand-Modelle

Ob du dein Logo auf T-Shirts, Hoodies, Beanies oder Stofftaschen bringen willst – DTF ist flexibel einsetzbar und liefert starke Ergebnisse mit professionellem Look.

Gibt es Einschränkungen? – Was du bei DTF beachten solltest

Trotz seiner vielen Vorteile hat der DTF-Druck auch Grenzen: Im Vergleich zur Bestickung oder zum Siebdruck wirkt der Aufdruck etwas flacher, und bei großflächigen Motiven kann die Atmungsaktivität des Textils leicht beeinträchtigt werden. Für stark beanspruchte Arbeitskleidung ist eine Kombination mit anderen Verfahren manchmal sinnvoll.

Wir beraten dich gerne, welche Technik für dein Projekt am besten geeignet ist – egal ob merch-lastige Streetwear, ein Brand Drop, oder Corporate Wear mit Stil.

Du willst dein Logo oder Design hochwertig, schnell und flexibel drucken lassen?
Dann ist der DTF-Druck vielleicht genau das Richtige. Wir erstellen dir gerne ein unverbindliches Angebot – individuell abgestimmt auf deine Anforderungen.

Trotz seiner vielen Vorteile hat der DTF-Druck auch Grenzen: Im Vergleich zur Bestickung oder zum Siebdruck wirkt der Aufdruck etwas flacher, und bei großflächigen Motiven kann die Atmungsaktivität des Textils leicht beeinträchtigt werden. Für stark beanspruchte Arbeitskleidung ist eine Kombination mit anderen Verfahren manchmal sinnvoll.

Wir beraten dich gerne, welche Technik für dein Projekt am besten geeignet ist – egal ob merch-lastige Streetwear, ein Brand Drop, oder Corporate Wear mit Stil.

Du willst dein Logo oder Design hochwertig, schnell und flexibel drucken lassen?
Dann ist der DTF-Druck vielleicht genau das Richtige. Wir erstellen dir gerne ein unverbindliches Angebot – individuell abgestimmt auf deine Anforderungen.


Flexdruck

Beim Flexdruck wird das Motiv aus einer einfarbigen, dünnen Kunststofffolie ausgeschnitten und mit Hitze auf das Textil gepresst. Die Oberfläche ist glatt, leicht glänzend und sehr widerstandsfähig.

Vorteile:

  • Klare, kräftige Farben
  • Sehr langlebig und strapazierfähig
  • Ideal für Schriftzüge, einfache Motive oder Nummerierungen
  • Waschbeständig bis 60 °C (je nach Folie)

Einschränkungen:
Nicht geeignet für Farbverläufe oder mehrfarbige Motive. Die Oberfläche fühlt sich spürbar anders an als der Stoff.

Flockdruck

Der Flockdruck ist dem Flexdruck ähnlich, jedoch besitzt die Folie eine samtige, weiche Oberfläche. Das Motiv wird ebenfalls ausgeschnitten und aufgepresst, wirkt aber durch die Struktur besonders hochwertig.

Vorteile:

  • Samtige Haptik mit leichtem 3D-Effekt
  • Robuste, langlebige Oberfläche
  • Besonders geeignet für Logos, Schriften und Retro-Designs

Einschränkungen:
Auch hier sind keine Farbverläufe möglich. Flockdruck ist etwas dicker als Flex und daher eher für festere Textilien zu empfehlen.

Welches Druckverfahren ist das richtige?

Die Wahl des passenden Druckverfahrens hängt vom gewünschten Motiv, der Stückzahl, dem Einsatzzweck und dem Textilmaterial ab. Während DTF-Druck besonders vielseitig und detailreich ist, bieten Flex und Flock eine hohe Strapazierfähigkeit und klare Konturen.

Wir beraten dich gerne individuell und empfehlen das für dein Projekt passende Verfahren – egal ob Einzelstück, Kleinserie oder Großproduktion.

Tipp:
Du möchtest Farben exakt abstimmen oder die Haptik vorab prüfen? Auf Wunsch erstellen wir dir gerne ein Andruckmuster.