FAQ: Leitfaden zur Übermittlung der Grafikdaten
Falls Sie Zweifel bezüglich der richtigen Druckgrößen haben, können wir Sie dabei unterstützen.
Erfahrungsgemäß werden für die Druckseiten (Brust oder Rücken) Breiten zwischen 25cm und 32cm, und beliebige Höhen bis zu 42cm angesetzt. Herzseitige Drucke sind zumeist zwischen 6 und 10cm breit, Ärmeldrucke (T-Shirts) zwischen 5 und 8cm breit, Ärmeldrucke (Sweatshirts/Hoodies) zwischen 5 und 8cm breit bei einer Höhe von 45cm max. Für Nackeninnendrucke (Labeling) wird ein Bereich von ca. 5x5cm verwendet.
Die von uns vorgegeben Druckmaße sollten nicht als strenge Richtlinie vernommen werden, denn die gewünschten Druckgrößen unterliegen eher der persönlichen Empfindung bzw. Geschmack.
Unsere maximal umsetzbare Druckgröße liegt bei 38cm breite und 50cm höhe.
Übersicht der gängigen Druckpositionen









Bitte senden Sie uns alle Dateien für den Druck in den gewünschten Druckmaßen. Falls Sie hierzu Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns – gerne telefonisch.
Vektordaten
Wir bevorzugen Adobe Illustrator (eps oder ai)
– senden Sie uns die Grafikdaten mit entsprechenden Volltonfarben (vorzugsweise aus dem Pantone Solid Coated bereich)
– alle Elemente (besonders Schriftarten) in der Grafik müssen in Pfade/Kurven umgewandelt werden
– zur Farbgenauigkeit empfehlen wir die Nutzung eines aktuellen Pantone-Farbfächers, da die auf dem Display oder Tablet angezeigten Druckfarben aufgrund unterschiedlichen Kalibrierungen irreführend sein können. Einsicht in einen aktuellen Pantone-Farbfächer ist bei uns vor Ort auch möglich.
– für den Fall, dass Sie Rasterdateien in einer Vektordatei einbetten, beachten Sie bitte die unten angegebenen Anweisungen, um Probleme bei der Auflösung zu vermeiden.
Rasterdaten
Wir bevorzugen Photoshop. (.psd, .psb, .tiff, .pdf)
Die Grafiken sollten optimalerweise in RGB vorliegen und eine Mindestauflösung von 150 dpi haben. Wir empfehlen 300 dpi oder mehr.
– alle Schriftarten müssen eingebettet sein oder gerastert werden
– um Druckfehler vorzubeugen, sollten alle leeren oder für den Druck unnötigten Ebenen/Layer gelöscht bzw. zusammengeführt werden
– Verständnishalber sollten alle Ebenen und Dateien eindeutig gekennzeichnet sein
Bitte beachten Sie, dass aus dem Web heruntergeladene Grafiken oft in niedriger Auflösung vorliegen, diese aber für Druck ungeeignet sind.