Was ist Vektor-Grafikformat?
Ein Vektor-Grafikformat enthält explizite Geometrie- und Farbinformationen über den Aufbau des Bildes und kann daher verlustfrei skaliert und in seine Einzeltteile zerlegt werden. Es enthält eine Beschreibung über den Bildaufbau.
Im Gegensatz dazu, enhalten pixelbasierte Grafikformate (wie JPEG, TIFF, BMP, oder PNG) keine expliziten Geometrie-Informationen, sondern bestehen aus einem Raster aus (Farb)punkten. Somit können die einzelnen Elemente des Bildes nicht getrennt werden und auch die Skalierung des Bildes ist verlustbehaftet, was fast immer bei der Grafikbearbeitung notwendig ist.
Weshalb benötige ich ein Vektor-Grafikformat?
Für die Verarbeitung von Grafiken im Veredelungsprozess ist es notwendig, dass eine Grafik in einem Vektorformat vorliegt. Dies ist notwendig für die eingesetzte Software und für Skalierungen und der Separation einer Grafik in einzelne Farbbestandteile, da verschiedene Farben gegebenenfalls in separaten Schritten gedruckt und aufgebracht werden müssen.
Ich habe kein Vektor-Grafikformat, was jetzt?
Idealerweise sollte ein Grafiker Ihnen Ihre Motive in einem Vektorformat erstellen und diese Ihnen auch aushändigen, beim Abschluss des Auftrags.
Falls dies nicht der Fall ist, dann setzen Sie sich mit Ihrem Grafiker in Verbindung und fragen Sie die Dateien (im Adobe Illustrator Format) an. Stellen auch Sie sicher, dass das Motiv nicht einfach als Bild in das Vektorformat eingebettet wurde, das ist nämlich auch möglich und sollte nicht passieren. Es muss vollständig aus Vektordaten bestehen. Sagen Sie dies expizit!
Zweite Möglichkeit ist, dass wir die Grafik für Sie manuell vektorisieren, d.h. wir müssen das Motiv per Hand in seine Bestandteile zerlegen und die einzelnen Elemente nachzeichnen. Diese Vorgang ist aufwendig und muss im Prinzip die urspüngliche Grafikarbeit wiederholen. Daher wird diese Arbeit von uns (je nach Aufwand für das Motiv) zusätzlich berechnet. Unter Umständen müssen wir einen externen Grafiker zu Rate ziehen, um das Motiv zu vektorisieren.
Woran erkenne ich ein Vektor-Grafikformat?
Überlicherweise erkennen Sie das an der Endung .ai
(Adobe Illustrator), .eps
oder .svg
im Dateinamen. Falls Sie die Dateiendung nicht sehen können, dann machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei und lassen Sie sich die Eigenschaften der Datei anzeigen. Unter Windows kann das folgendermaßen aussehen:

Hier sehen Sie die Dateiendung.
Ich habe ein Vektor-Grafikformat übermittelt, aber Sie sagen, es enthält keine Vektordaten. Wieso?
Wie oben bereits beschrieben, ist es auch möglich pixelbasierte Grafiken in Grafikformate einzubetten und somit den Anschein zu erwecken, dass die Grafik in einem Vektorformat vorliegt. Beispielsweise kann eine Adobe Illustrator Datei (mit Endung .ai
), sowohl Pixelgrafiken, als auch Vektorgrafiken enthalten. Die Pixeldatei wird hier quasi nur eingewickelt in ein Kontainer-Grafikformat und enthält keinerlei Vektordaten. In diesem Fall haben wir den selben Fall, als läge kein Vektorformat vor und die Grafik muss aufwendig vektorisiert werden.